FAQs oder häufige Fragen unserer Kunden schnell beantwortet.
Im Laufe der Projektentwicklung stellen sich regelmäßig Fragen technischer, finanzieller und juristischer Art. Durch unser langjähriges Know-how im Projektgeschäft können wir Sie bei diesen Fragestellungen unterstützen. Hier finden Sie Fragen, die unsere Kunden immer wieder stellen und unsere fachliche Sicht dazu.
Für weitere Fragen wenden Sie sich gern direkt an unsere Fachleute für das jeweilige Thema.
Sie interessieren sich für PV?
Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf Social-Media:

Häufige Fragen
unserer Kunden
Welche Art von Solaranlagen baut solar-konzept ?
Wir haben uns auf Freiflächen-Photovoltaikanlagen spezialisiert. In den letzten 20 Jahren haben wir bundesweit an fast 50 Standorten Projekte mit rund 300 MWp Leistung verwirklichen können. Planung und Bau von Dachanlagen gehören jedoch nicht zu unseren Leistungen.
Lohnt sich eine Freiflächen-PV-Anlage?
Ja! Flächen, auf denen eine Freiflächen-PV-Anlage errichtet werden kann, erzielen sehr hohe Pachterträge, die meist deutlich über den herkömmlichen Erträgen und Pachteinnahmen aus rein landwirtschaftlicher Nutzung liegen. Und das für mindestens 20 Jahre. Ohne Risiko und bei jährlicher Auszahlung. Mit PV auf Ihrer Freifläche nutzen Sie alle Potenziale und steigern Ihren Gewinn.
Welche Flächen eignen sich zum Bau einer Solaranlage?
Im Grunde jede freie Fläche, die nicht bebaut, nicht Wald und nicht Biotop ist. Gut geeignete Flächen sind Acker, Felder, Grünlandflächen, Wiesen oder Konversionsflächen. In fast allen Bundesländern gibt es besondere Möglichkeiten für Flächen in landwirtschaftlich benachteiligten Gebieten.
Wie groß muss die Fläche sein?
Ab ca. 8 Hektar kann man eine wirtschaftliche Freiflächen-Photovoltaikanlage bauen. Das hängt aber noch an weiteren Faktoren, wie u.a. der Bodenbeschaffenheit oder der Kabeltrasse zum nächsten Einspeisepunkt. Das alles prüfen wir schnell und verlässlich für Sie.
Meine Fläche ist kleiner als 8 Hektar, lohnt dann die Anfrage?
Auf jeden Fall! Es ist ganz normal, dass die Fläche für eine Solaranlage auf mehreren Grundstücken verschiedener Eigentümer liegen kann. Wir schauen uns gerne Ihre Fläche an und kümmern uns darum, entsprechende Nachbargrundstücke zu sichern.
Was muss bei einer PV-Anlage auf einer Freifläche beachtet werden?
Die gesamte Planung, das Genehmigungsverfahren unter Teilhabe der Öffentlichkeit und verschiedener Ämter, und schließlich der Bau der Anlage ist umfangreich, kostenintensiv und erfordert viel Erfahrung. Diesen Aufwand auf dem Weg zum Solarpark übernehmen wir komplett für Sie.
Wie hoch ist die Rendite für mich als Eigentümer der Fläche?
Wir bieten Ihnen ein überdurchschnittlich gutes Pachtangebot an, das deutlich über der regional üblichen landwirtschaftlichen Pacht liegt. Auch ein Kauf der Flächen ist möglich.
Wie kann ich meine Rendite / Erträge / Pacht berechnen?
Da jedes Projekt und jede Fläche einzigartig ist, kann ein automatisierter Rendite- oder Pachtrechner keine wirklichen Anhaltspunkte geben. Wir bieten Ihnen an, ein individuelles Angebot für Ihre Fläche zu erstellen. Das Angebot ist natürlich kostenfrei und kann meist nach zwei Arbeitstagen erstellt werden. Zur ersten Abschätzung benötigen wir lediglich die Lage der Fläche auf einem Luftbild, einer Flurkarte oder GPS Koordinaten.
Kostet es mich etwas, dass eine Solaranlage gebaut wird?
Nein, absolut nicht. Sie bekommen sicher die vereinbarte Pacht. Alle weiteren Kosten für die Projektentwicklung, das Genehmigungsverfahren und den Bau übernimmt die solar-konzept komplett.