Rekordinvestitionen in Erneuerbare Energien 2023
Ein Grund zum Feiern: Das Jahr 2023 war ein historisches Jahr für die Energiewende in Deutschland! Laut Zahlen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wurden Rekordinvestitionen in Höhe von 36,6 Milliarden Euro in Erneuerbare Energien getätigt – ein Anstieg von 64% gegenüber 2022.
Ein Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft und Zahlen, die beeindrucken.
Der Anteil der Erneuerbaren am Bruttostromverbrauch stieg 2023 auf knapp 52%. Insgesamt deckte die Stromerzeugung aus Erneuerbaren erstmals mehr als die Hälfte des Verbrauchs. Davon entfielen 47% der Investitionen auf Photovoltaik und 24% auf Windenergie.
Durch den Ausbau der Erneuerbaren konnten im Jahr 2023 rund 250 Millionen Tonnen Treibhausgasemissionen vermieden werden, davon 195 Millionen Tonnen im Strombereich, 44 Millionen Tonnen im Wärmebereich und 10 Millionen Tonnen im Verkehrsbereich. Das sind gute Nachrichten für Umwelt und Wirtschaft.
Mehr Investitionen in Erneuerbare Energien bedeuten weniger Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, einen geringeren CO2-Ausstoß und somit einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den Klimawandel. Gleichzeitig bietet der Ausbau vielen Menschen Arbeit – über 387.000 Beschäftigte arbeiteten 2022 in diesem Bereich.
Die Zukunft ist grün, die Rekordzahlen zeigen, dass die Energiewende in Deutschland bereits voll im Gange ist. Gemeinsam können wir sie weiter vorantreiben und für kommende Generationen eine lebenswerte Umwelt schaffen. Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen feiern wir unser Mitwirken an diesem Meilenstein!
Quellen:
https://www.umweltbundesamt.de/themen/erneuerbare-energien-nehmen-2023-weiter-fahrt-auf
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/Energie/kurzdokumentation-wirtschaftl-impulse-ee-2024.pdf
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dossier/erneuerbare-energien.html
